Nachhaltigkeit
Alle unsere Möbel werden in unseren Werkstätten in Marly im Kanton Freiburg von einem Team von 5 spezialisierten Mitarbeitern montiert und hergestellt. Wir legen auch großen Wert darauf, unsere Materialien und Komponenten von lokalen Partnern zu kaufen, mit denen wir seit vielen Jahren zusammenarbeiten. 98% unserer Einkäufe werden in der Schweiz getätigt, die Hälfte davon in der Region Freiburg und Umgebung.
Diese Nähe ermöglicht es uns, enge Kontakte zu unseren Lieferanten aufzubauen, die nun unsere Produkte und die Bedürfnisse unseres Unternehmens genau kennen. Dank dieses Ansatzes können wir von einer großen Flexibilität und Reaktionsfähigkeit bei unseren Lieferanten profitieren. Diese Vorteile werden von unseren Kunden geschätzt, denen wir die perfekte Qualität unserer Produkte garantieren können.
Im Bereich Innovation wurde eine Zusammenarbeit mit der HEG Freiburg begonnen, um die Machbarkeit von Cashback für unsere Produkte zu untersuchen. Das Ziel ist es, den Kunden die Möglichkeit zu geben, die mit unserem System erstellten Konstruktionen zurückzugeben. Die Komponenten werden nach ihrer Demontage in einen Bestand an Teilen eingelagert, die dann für neue Projekte wiederverwendet werden können. Eine Möglichkeit, die Kreislaufwirtschaft in unserem Maßstab zu fördern.
Unser patentiertes PMF-System wurde entwickelt, um Standard-Metallprofile zu verbinden, was unsere Produkte vollständig wiederverwendbar macht. Diese können schnell demontiert und ihre Komponenten wiederverwendet werden, um das Objekt anzupassen oder eine völlig neue Struktur zu erstellen.
Wir reduzieren auch die Menge der verwendeten Verpackungen durch die Rückgewinnung von Polstermaterial, das wir von unseren Lieferanten erhalten.
Die Ansiedlung unseres Unternehmens am Standort des Marly Innovation Center (MIC) bringt auch zahlreiche ökologische Vorteile mit sich: Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Freiburg, kostenlose Abonnements für das Fahrradverleihsystem für die Mitarbeiter, Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Die Direktion des MIC ist sich der Umweltprobleme zunehmend bewusst und bemüht sich, den ökologischen Fußabdruck des Standorts durch die Einführung nachhaltiger Praktiken zu verbessern.
Bei PMF-System ist die Vielseitigkeit der Teams ein wesentliches Element der Arbeitsorganisation und des Wohlbefindens am Arbeitsplatz. Sie sorgt für Abwechslung bei den täglichen Aufgaben jedes Einzelnen, aber auch für eine große Anzahl von Vertretungsmöglichkeiten zwischen den Mitarbeitern. So wird eine reibungslose Produktion und Komfort für Kunden und Mitarbeiter gewährleistet.
Wir fördern Teilzeitarbeit und flexible Arbeitszeiten, um Familienleben, gesellschaftliches Engagement und Freizeit miteinander zu vereinbaren.
In unserer Werkstatt werden verschiedene Spezialmaschinen eingesetzt, um die Produktion unserer Möbel und Komponenten zu optimieren. Die Maschinen sind effizient und einfach zu bedienen, so dass Personen mit jeder Art von Ausbildung schnell lernen können und in unserer Werkstatt selbständig arbeiten können.
Im Rahmen der Ausbildung empfangen wir regelmäßig Studenten der Gewerbeschule Freiburg (EMF) und der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HEIA-FR), um ihnen erste praktische Erfahrungen zu ermöglichen.
Ein Teil unserer Produktionsmittel ist in einer geschützten Werkstatt im Kanton Waadt untergebracht. Diese Struktur bringt heute unser patentiertes Montageprinzip hervor. Wir arbeiten auch mit einer spezialisierten Einrichtung in Marly zusammen, die sich mit komplexen Bearbeitungsvorgängen in Holzelementen befasst.