Unser Kerngeschäft

MASSGESCHNEIDERT

Die Kunden von PMF-System sind hauptsächlich Unternehmen, die ein schnelles, anpassbares Montagesystem suchen, das den Anforderungen von LEAN Manufacturing, 5S, Kaizen usw. entspricht.

Auch andere Nutzer finden mit dem PMF-System Antworten auf ihre spezifischen Bedürfnisse wie Eventmanager, Architekten, Designer, Bauherren, Hausmeister, Landwirte, Schreiner, Einkaufszentren, Hotels, Kongresszentren, Schulen, Gemeinden und Privatpersonen.

TIPPS

Um der grossen Marktnachfrage eine effiziente Antwort geben zu können, hat das PMF-Team nach seiner Erfahrung und seiner technischen Einstellung (know-how) etwas entwickelt, das viel Unabhängigkeit und eine grosse Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der Kundschaft verspricht.

Jede Innen- oder Außeneinrichtung kann mit dem genialen PMF-System realisiert werden. Die „Swiss Made“-Qualität, die minimalistische Ästhetik und die clevere Montage erleichtern Ihnen die Arbeit.

DURABILITÄT

Unsere bewährten Herstellungsverfahren ermöglichen es, Möbel oder Infrastruktur zu schaffen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind (Höhe, Form, Design, Ausstattung,…). Sie bieten außerdem eine hohe Modularität, die es ermöglicht, dass sie lange halten und sich an jede Veränderung der Umgebung anpassen können.

Es gibt keine Standardlösungen: alle sind eng mit den Bedürfnissen unserer Kunden verbunden und behalten daher ihre Originalität.

PMF in Zahlen

8 Mitarbeiter mit einem Durchschnittsalter von 39 Jahren

Jahr der Gründung der Gesellschaft

4 Sprachen, die in PMF gesprochen werden

mehr als 600 zufriedene Kunden

lokale Zuliefererbetriebe

internationales Schutzpatent

Schweizer Herstellung

Partnerschaft mit geschützten Werkstätten

+3500 ausgelieferte Projekte an unsere Kunden

Geschichte

Ich heisse Lino Peverada und bin der Erfinder und Gründer der PMFch AG. Ich komme aus dem Tessin und seit jeher stehe ich auf Mechanik. Später werde ich euch den Ursprung meines Projektes vorstellen.

Meine Leidenschaft

Schon als kleiner Junge liebte ich die Modularität und Funktionalität von Lego. Als ich 25 Jahre alt war, erinnerte ich mich an meinen Bruder, der mich fragte, was ich mir zu Weihnachten wünsche. Ich antwortete ihm natürlich: „Ein Lego Technic“. Nach meiner Lehre als Mechaniker zog ich nach Freiburg, um an der Ingenieurschule weiter zu studieren. Nach meinem Abschluss als Maschinenbauingenieur arbeitete ich sieben Jahre lang in einem internationalen Unternehmen, das in der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig war. Während dieser ersten Berufserfahrung lernte ich einen sehr erfahrenen Mechaniker kennen, den ich P.P. nennen werde.

Im September 2008 brachte mich P.P. auf die Idee, ein modulares System mit Standardprofilen zu entwickeln und zu vermarkten. Diese Anekdote erinnerte mich sofort an meine Leidenschaft für Lego Technic und es war ein echter Auslöser für mich. Ich dachte darüber nach und kam zu dem Schluss, dass es eine sehr gute Idee war, die es wert war, weiterentwickelt zu werden.

In der Garage

Von 2008 bis 2012 war ich in einer Garage untergebracht und habe in meiner Freizeit das Produkt entwickelt und die Maschinen und Werkzeuge gebaut, die es PMF heute ermöglichen, seine Komponenten und Möbel in der Schweiz herzustellen.

Diese Jahre waren für mich eine wunderschöne Lehre innerhalb der Mechanik-Branche. Die Vision, ein Unternehmen zu gründen, war zunächst nicht wirklich präsent, wurde aber 2012 dank der fortgeschrittenen Entwicklung des Konzepts zu einer Selbstverständlichkeit.

Das Atelier in Neyruz

Nach und nach mietete ich eine größere Werkstatt, die für die Entwicklung meines Unternehmens besser geeignet war. Es war zwar leer, ohne Licht und Heizung, doch ich kümmerte mich selbst darum es umzuwandeln. Im September 2013 gründete ich die Firma PMFch SA und heute biete ich mit ungebrochener Motivation nun ein Produkt an, das stolz das Label „Swiss Made“ trägt. Inzwischen wächst das kleine Unternehmen täglich und stellt neue Mitarbeiter ein.